Geld in der Reformationszeit |
Beispiele für Preisangaben und Geldwerte
|
In Europa ist seit Beginn des 15. Jahrhunderts eine andauernde → Münzverschlechterung festzustellen. So wird u.a. der Edelmetallgehalt der Münzen (Gold, Silber) fortlaufend verringert. Der Nominalwert einer Münze lag beispielsweise weit über dem ihres Silberanteils. Ältere Münzen wurden eingeschmolzen, der Anteil Edelmetall verringert und die neue Münze mit scheinbar gleichem Wert herausgegeben. Die Differenz war blanker Gewinn für die Goldschmiede, die Wirkung auf den Handel jedoch langfristig extrem schädigend. Aus diesem Grund untersuchte der katholische Domherr Copernicus die Zusammenhänge in der Wirtschaft und fand die Verursacher der Geldentwertungen heraus. Seine ihrer Zeit weit vorausgehenden Darlegungen wurden von den Herrschenden jedoch ignoriert. Die Schlußfolgerungen des Copernikus, z.B. eine einheitliche Währung und deren Stabilität betreffend, haben heute noch brisante Gültigkeit:
|
Die generellen Wirkungen schlechten Geldes kann man wie folgt zusammenfassen: Preise verlieren ihre Allokationsfunktion, daraus folgen Fehlinvestitionen oder ganz das Ausbleiben von Investitionen. Zugleich sinkende Effizienz im Wirtschaftsprozeß, Transaktionskosten steigen, Behinderung des Wachstumspotentials eines Wirtschaftsgebiets, schließlich Störung des sozialen Friedens und kulturelle sowie institutionelle Instabilität eines Gesellschaftssystems.(4) |
Quellen-Angaben | Hinweise | |
(1) | Wilhelm Frenger, Jörg Ratgeb - Ein Maler und Märtyrer aus dem Bauernkrieg Verlag der Kunst Dresden 1972 |
Hrg. Gustel Fraenger; Ingeborg Baier-Fraenger S. 240 Anmerkungen Nr.5 und 7 |
(2) | Götz Pölnitz, Jacob Fugger - Kaiser, Kirche und Kapital in der oberdeutschen Renaissance ISBN 3168145726 |
Veröffntlicht von Mohr Siebeck 1949, S.141, 240 |
(3) | Jürgen Hamel, Nicolaus Copernicus - Leben, Werk und Wirkung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg • Berlin • Oxford 1994 S.184-187 |
Siehe auch google-book → Tractatus de monetis von Copernicus über die Denkschrift des Copernikus in Wikipedia → Münzdenkschrift |
(4) | Philip Robinson Rössner, Deflation-Devaluation-Rebellion Geld im Zeitalter der Reformation Franz Steiner verlag Stutgart 2012 S. 664 |
|
• | zur → Preisrevolution in www.bauernkriege.de | |
• | Münzverschlechterungen zwischen 1500 und 1600 (Entwicklung des Silber- und Goldäquvalents noch vor der Kipper- und Wipperzeit) in www.bauernkriege.de → Silber- und Goldäquvalent |
weitere Angaben zu Geldwerten | |
Geldwerte aus der Zeit des Deutschen Bauernkrieges |
ausgewählte Geldwerte aus dem Mittelalter und aus der Frühen Neuzeit |
Teil I | Teil III |
bauernkriege.de | globale Zeittafel | Bauernrevolten in Asien | Bauernrevolten in Afrika | Bauernrevolten in Europa | Bauernrevolten in Amerika | Revolten in Australien | Impressum | Quellen |
für die Texte aus der Zeit des deutschen Bauernkrieges |
zum Großen Deutschen Bauernkrieg |
Notizen zum Deutschen Bauernkrieg (Geld) / Hans Holger Lorenz / begonnen 2006 / Stand 11. Januar 2021 / (VIII) IX Wb-To